Bekannt aus
Die Anleitungen und Screenshots von Reinzeichnung.online wurden mit der aktuellen InDesign-Version CC erstellt und treffen auf die Versionen CS4, CS5 sowie CS6 in sehr ähnlicher Weise zu. Je nach Version bestehen die Unterschiede in geringfügig veränderten Positionen der Menüpunkte. Zudem ist die Benutzeroberfläche seit InDesign CC dunkelgrau.
Ältere Versionen
Mit ein paar Einschränkungen können Sie das Buch auch für die Versionen CS1 bis CS3 einsetzen: Der InDesign Live-Preflight funktioniert erst ab Version CS4. Die erweiterten Informationen im Verknüpfungsfenster sehen Sie erst ab Version CS4. Die Funktion »Suchen-Ersetzen mit GREP« gibt es erst seit der Version CS3.
1.1 Die Reinzeichnung
1.2 Farbmodelle
1.3 Farbprofile
1.4 Druckraster und Auflösung
1.5 Überdrucken und Aussparen
1.6 Überfüllung und Unterfüllung (Trapping)
2.1 Downloads
2.2 InDesign
2.3 Photoshop
2.4 Acrobat
3.1 Informationen einholen
3.2 Vergleichs-PDF und Sicherungskopie
4.1 Dokument
4.2 Schriften
4.3 Verknüpfungen
4.4 RGB-Bilder
4.5 CMYK-Bilder
4.6 Graustufen-Bilder
4.7 Vektorgrafiken
4.8 Farbfelder
4.9 Linien
4.10 Separationsvorschau
4.11 Reduzierungsvorschau für Transparenzen
4.12 Rand und Beschnitt
4.13 Verborgene Elemente
4.14 Nur im Notfall: Schriften in Pfade umwandeln
4.15 Kontrolle mit Preflight
5.1 Veredelungen
5.2 Stanzformen
5.3 Falzflyer
5.4 Bücher
5.5 Ringbücher
5.6 Klammerheftungen mit hohem Umfang
5.7 Fahrzeugbeklebungen
6.1 Satzspiegel und Raster
6.2 Dokument säubern
7.1 Suchen/Ersetzen (GREP)
7.2 Zwischenräume
7.3 Satzzeichen
7.4 Mathematische Sonderzeichen
7.5 Zahlen
7.6 Kapitälchen
7.7 Einheitlichkeit
7.8 Feintuning
7.9 Formatierung
7.10 Satzbild
8.1 Export als PDF/X
8.2 PDF mit Acrobat kontrollieren
9.1 Projektvorbereitung
9.2 Technische Grundlagen
9.3 Druck-PDF
9.4 Technische Spezialfälle
9.5 Ordnung
9.6 Typografie
Mit den GREP-Funktionen von Reinzeichnung.online finden und korrigieren Sie automatisch typografische Fehler in Ihrem InDesign-Dokument. Besonders bei umfangreichen Dokumenten ist dies eine enorme Arbeitserleichterung.
»Letztes Jahr entdeckte der Stuttgarter Mediengestalter Michael Neuhauser eine erstaunliche Marktlücke […] Neuhauser schritt zur Tat und legt jetzt einen Ratgeber vor, der äußerst übersichtlich und akribisch sämtliche Praxisfragen beantwortet, die sich bei der Vorbereitung eines Druck-PDFs stellen.«
Page, Ausgabe 11.2015
»Praxishandbücher gibt es viele, doch oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Mit Reinzeichnung und Druckvorstufe in InDesign gibt Michael Neuhauser sein Wissen in Schritt-für-Schritt-Anleitungen weiter und macht deutlich, was doch eigentlich gar nicht so kompliziert ist, wie es auf den ersten Blick scheint.«
»Anschauliche Beispiele zeigen, wie es richtig geht und was man beachten sollte.«
Designmadeingermany sammelt und präsentiert ausgewählte grafische Arbeiten aus Deutschland.
Copyright © 2022 Michael Neuhauser